48h Wilhelmsburg und das Netzwerk Musik von den Elbinseln suchen eine Netzwerk- & Festivalassistenz (BFD)
Das Netzwerk Musik von den Elbinseln mit dem Festival 48h Wilhelmsburg sucht zum 15. Januar 2024 eine:n Freiwillige:n, die:der sich in den Bereichen Programmgestaltung und Produktion engagieren möchte – im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung.
Über das Netzwerk Musik von den Elbinseln (MvdE):
„Wir sprechen auf den Elbinseln viele Sprachen. Vor allem musikalisch!“
Musik von den Elbinseln ist ein lebendiges Netzwerk aus Profis und Hobbymusiker:innen, Schulen und außerschulischen Institutionen, Veranstaltungsorten, musikwirtschaftlichen Anbieter:innen und vielen anderen Musikinteressierten aus Wilhelmsburg und von der Veddel. Über 100 Musikakteure der Elbinseln sind es bisher und nach jeder Veranstaltung kommen neue Akteure dazu.
Gemeinsam werden Musikprojekte für den Stadtteil entwickelt. Kleine und große Projekte (u.a. 48h Wilhelmsburg), kontinuierliche Konzertreihen, Jam Sessions oder Workshops erreichten seit 2008 rund 20.000 Besucher:innen und Teilnehmer:innen der unterschiedlichsten kulturellen Herkünfte und Altersstufen.
Das Netzwerk wurde 2008 von der Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg gegründet mit der Intention Musik als Methode für die Stadtentwicklung zu nutzen, denn Musik hat das Potenzial einer universalen Weltsprache: sie funktioniert jenseits aller Sprachbarrieren. „Wir nennen das „Musikalisches Community Building“.
Über 48h Wilhelmsburg:
48h Wilhelmsburg ist kein Festival im klassischen Sinne: Das Projekt präsentiert die Musik aus den superdiversen Nachbarschaften der Hamburger Stadtteile Wilhelmsburg und Veddel an Orten des Alltags. Einmal im Jahr, am zweiten Wochenende im Juni. Von Freitagabend bis Sonntagabend – 48 Stunden lang. Alle Bands haben einen engen Bezug zum Stadtteil, weil sie dort leben, arbeiten oder aufgewachsen sind.
Bei 48h Wilhelmsburg steht die Nachbarschaft nicht nur auf oder vor der Bühne, sondern auch hinter ihr. Die Veranstaltung wird in einem ganzjährigen ko-kreativen Planungsprozess, in öffentlichen Planungsrunden und Werkstätten gemeinschaftlich im Stadtteil organisiert, die Menschen gestalten ihren Wohn- oder Geschäftsraum gemeinsam zur Bühne um. Das Netzwerk möchte den Stadtteil so präsentieren, wie man ihn auch den Rest des Jahres vorfindet. Daher bespielen die Künstler*innen ausschließlich bereits vorhandene Bühnen, gehen in leerstehende Räume, Ateliers oder funktionieren alltägliche Räume wie z.B. Balkone, Buchläden, Friseursalons und Wohnzimmer um.
Das bietet dir Musik von den Elbinseln:
- Einblick in die Arbeit des Bürgerhaus Wilhelmsburg
- Erfahrungen in Veranstaltungsorganisation und -durchführung
- Die Arbeit in einem dynamischen, sympathischen Team und Stadtteil
- Die Chance einen Arbeitsbereich nachhaltig weiterzuentwickeln und zu gestalten
- Musikalisches Community Building miterleben und -gestalten
So kannst du Musik von den Elbinseln unterstützen:
- Assistenz in der Organisation des Projekts 48h Wilhelmsburg (Festival am 07.-09. Juni 2024)
- Aufgabenbereiche: Assistenz Programmgestaltung und Produktion
- Darunter fallen: Kommunikation mit Musiker:innen und Bands, Mitbetreuung des Programmkomitees, Netzwerkarbeit im Stadtteil, Unterstützung in der Produktion von 48hWilhelmsburg (Ortsbesichtigungen, Genehmigungen, Infrastruktur und Logistik), Mitorganisation und Betreuung von Veranstaltungen vorab.
Mitarbeit in anderen Projekten des Programmbereichs Musik
Das wünschen wir uns von dir:
- Kreatives, strukturiertes und eigenständiges Arbeiten
- Ein Interesse daran, sich mit Themen des Stadtteils (Wilhelmsburg und Veddel) auseinanderzusetzen oder diese aufzuspüren
- Kenntnisse in Microsoft 365 (Teams, Excel, Word)
- Bereitschaft zu Wochenendeinsatz
- Lust auf die Projekte und Themen von MvdE und dem Bürgerhaus Wilhelmsburg
Wir möchten diverser werden. Deshalb freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, BIPoC, LGBT-Personen und Menschen mit Migrationsvorder- oder -hintergrund.
Das ist der Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung:
Der BFD ist was für dich, wenn du
- mindestens 23 Jahre alt bist,
- 6 Monate bis max. 18 Monate Zeit hast,
- und dich mindestens 20,5 Stunden die Wochen engagieren möchtest – wenn du unter 27 Jahre alt bist, engagierst du dich in der Regel in Vollzeit.
Das bekommst du dafür: Taschengeld bis zu 438 Euro monatlich (bei Teilzeit, z.B. 22 Wochenstunden, sind es 275 Euro), du bist sozialversichert, du wirst von STADTKULTUR unterstützt, du bekommst ein kostenloses Fortbildungsprogramm – und jede Menge Erfahrungen. Mehr zum BFD Kultur und Bildung: www.bfd-kultur-bildung-hh.de
STADTKULTUR HAMBURG berät dich zur Auswahl deiner Einrichtung, vermittelt dich weiter und begleitet dich in deinem Engagement. Du nimmst gemeinsam mit anderen Freiwilligen am Fortbildungsprogramm des Dachverbandes teil und wirst bei Fragen und in Orientierungsprozessen unterstützt.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Für alle weiteren Infos zu der Stelle und dem Bewerbungsformular klick hier: